Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie optionale Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und Statistiken zu erstellen. Optionale Cookies werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Nutzung der Webseite ist auch ohne Zustimmung möglich.
Rechtliche Verantwortlichkeiten: Impressum

Mehr Weniger
Willkommen auf dem Vet-Concept Blog

Herzlich willkommen auf unseren Ratgeber-Seiten!

Seit mehr als 25 Jahren entwickelt und produziert Vet-Concept qualitativ hochwertige Hunde- und Katzennahrung.

Bei uns wird jedes Tier individuell betrachtet. In enger Zusammenarbeit mit Tierärzten wurde eine breite Produktpalette entwickelt und stetig ergänzt, die für jeden Vierbeiner eine ideale Lösung bieten kann. Unser Konzept baut auf Trocken- und Nassnahrung, eine vielfältige Auswahl an Leckerchen & Kauartikeln und natürliche Ergänzungsfuttermittel. Denn sowohl gesunde als auch erkrankte Hunde und Katzen können durch die für sie geeignete Nahrung profitieren.

Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass das persönliche Gespräch mit unseren tierärztlich geschulten Fachberatern den größten Erfolg bei der Futtersuche erzielt.

Ein offenes Ohr und gezielte Fragen zum jeweiligen Tier, dessen Leben, Alter, Rasse, Vorlieben oder Erkrankungen sind die perfekte Grundlage, um den am besten geeigneten Futterplan für Ihr Haustier zu erstellen.

In diesem Ratgeber möchten wir einen Teil unseres Wissens aus 25 Jahren im Bereich der Tierernährung mit Ihnen teilen. Immer mit dem Vermerk, dass eine Internetseite niemals die fachmännische Begutachtung und Behandlung durch einen Tierarzt oder eine Tierärztin ersetzen kann.

  • Hundesprache verstehen – Kommunikation mit Ihrem Hund

    Guck mal, wer da spricht – Kommunikation zwischen Mensch und Hund Lebewesen aller Arten sind dazu in der Lage sich zu verständigen. Und das nicht nur unter Artgenossen, sondern teilweise auch artübergreifend. Interaktionen mit anderen Menschen oder Tieren können ein Überleben sichern, wichtige Informationen oder Wissen vermitteln und soziale Gefüge bilden … weiter lesen

  • Welche Katze passt zu mir?

    Wenn die Entscheidung eine Katze zu adoptieren bereits gefallen ist, geht es im nächsten Schritt an die Auswahl des geeigneten Vierbeiners. Die Frage, welche Katze zu mir passt, hat man sich bereits einige Male gestellt. Denn jede Samtpfote ist auf ihre Art einzigartig. Bei der Auswahl des neuen Mitbewohners, sollten wir … weiter lesen

  • Wasser und seine Bedeutung für Natur und Körper

    Wasser ist die treibende Kraft der gesamten Natur. Gerade im Sommer wird uns das immer wieder deutlich gezeigt, wenn nach einer langen Wärmeperiode der ersehnte Regen fällt. Ein feuchter Boden bietet wichtigen Bakterien einen guten Lebensraum und sorgt dafür, dass Stickstoff besser gebunden werden kann. Das begünstigt die Nahrungsaufnahme und … weiter lesen

  • Katze anschaffen – Entscheidung zur Katze als Haustier

    Kleine Stubentiger, anmutige Samtpfoten und schnurrende Mietzen – was gibt es schöneres? Jeder der eine Katze in der Familie hat, weiß die kleine Fellnase mit all ihren Eigenarten zu schätzen. Wenn man eine Katze adoptieren oder kaufen möchte, sind im Vorfeld natürlich auch viele Dinge zu bedenken und abzuklären, damit … weiter lesen

  • Hund, Katze und Kind – Umgang mit Kindern und Haustieren

    Hund, Katze, Kind Der Gedanke einen Hund oder eine Katze im Haus zu haben, lässt Kinderaugen meist strahlen. Auch kleine Zweibeiner träumen von Freundschaften mit Vierbeinern und sind fasziniert von Beziehungen zu anderen Lebewesen. Durch ihre offene und neugierige Art, verstehen sich Kinder oftmals gut mit ebenso neugierigen Jungtieren oder … weiter lesen

  • Katzensprache verstehen – Kommunikation mit Ihrer Katze

    Tierhalter*innen sind sich einig: Auch Vierbeiner fühlen, haben gute und schlechte Tage, sind gut gelaunt oder miesepeterig unterwegs und ab und an zu Scherzen aufgelegt. Ist der Napf mal mit etwas anderem als gewöhnlich gefüllt, wird eindeutig angezeigt, ob die Fellnase daran Gefallen findet oder empört die Nase rümpft. Scheint draußen … weiter lesen

  • Von Haute Cuisine und rohem Fleisch - Die moderne Haustierernährung

    Zieht heutzutage ein felliger Mitbewohner ein, gibt es viele Dinge, mit denen man sich auseinandersetzen sollte. Es gilt sich mit unterschiedlichsten Themen zu befassen. Von neuen Regeln im Haushalt & Gassigängen, über die Auswahl eines Futters, eines Namens, der Hundeschule oder des Kratzbaumes bis hin zu Versicherungen und Steuern. Ein … weiter lesen

  • Serie: Mein (neues) Hundeleben - Aller Anfang ist schwer

    Eins mal vorweg: Warum der Begriff „Hundeleben“ so negativ behaftet ist, ist mir persönlich komplett schleierhaft. Unser neues tierisches Familienmitglied hat nämlich das schönste Leben überhaupt, und ich lehne mich nicht mal besonders weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass sich die anderen Vierbeiner, die mir tagsüber beim Gassi-Gehen … weiter lesen

  • Meine Suppe ess´ ich nicht!

    In der täglichen Beratung von Tierhaltern ist es eines der häufigsten angesprochenen Themen: Der geliebte Vierbeiner macht einen weiten Bogen um sein Futter und straft Herrchen & Frauchen mit vorwurfsvollen Blicken. So filmreif mancher Auftritt vor dem gefüllten Napf auch sein mag, die Verweigerung von Nahrung sollte ernstgenommen werden. Durch Erkrankungen oder … weiter lesen

  • Bauchspeicheldrüse Teil 1 - Die Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

    Kleine Drüse - Großes Drama! Doch was ist das Pankreas überhaupt? Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist eine Drüse des Verdauungstrakts. Ein kleiner Teil (ca. 2 – 3% ) des Pankreas sind die sogenannten Inselzellen, die wie der Name schon sagt in kleinen Inseln in dem Organ verteilt vorkommen. Sie produzieren … weiter lesen